Aktuelles

15 Jahre die-leserei

Das feiern wir dieses Jahr mit vielen Veranstaltungen

http://die-leserei.de/veranstaltungen/aktuell

 

... weiter lesen ...

Aktuell




26.09.2025 - 19:00

Lesung mit Husch Josten

Die Autorin Husch Josten studierte Geschichte und Staatsrecht in Köln und Paris, volontierte und arbeitete in beiden Städten als Journalistin. Ihr Debutroman "In Sachen Joseph" war für den Aspekte-Literaturpreis nominiert und 2019 erhielt sie den renommierten Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Die Gleichzeitigkeit der Dinge ist eine Geschichte über Freundschaft, Trauer und eine Liebe, die alles infrage stellt.
Jean Tobelmann, Gastronom in dritter Generation, hat einen eigenwilligen Stammgast – der junge Sourie erforscht mit leidenschaftlichem Ernst, wovon die meisten Menschen lieber schweigen: dem Ende des Lebens.

Warum?

Schwerelos, mit feiner Ironie und Beobachtungsgabe erzählt Husch Josten von den Fallstricken des Lebens. Von wahrer Freundschaft, falschen Entscheidungen, der Suche nach Sinn und von der Liebe - unserer einzigen Waffe gegen die Sterblichkeit.

»Achtung: Dieses Buch könnte Ihre Einstellung zum Tod beeinflussen. Sie könnten ihm gelassener entgegensehen, vielleicht sogar über ihn lachen. Oder das Gegenteil. Ein großer Roman über Leben und Sterben. Klug und heiter, sprachgewaltig und tiefgründig.« Bettina Böttinger

Eintritt 13,00 €

Reservierung erforderlich.

 

09.10.2025 - 19:00

Lesung und Konzert mit Sylvie Schenk und Heribert Leuchter

 

Irène, eine deutsch-französische Schriftstellerin, wird mit Verdacht auf einen Schlaganfall ins Krankenhaus eingeliefert.Bald schon gibt es Entwarnung, aber sie muss vorsorglich einige Zeit in der Klinik bleiben und richtet sich dort ein. 

Ironisch-sarkastisch beschreibt sie ihren neuen Alltag zwischen Krankenzimmer und Untersuchungen. Sie erinnert sich an ihren Mann, der erst vor kurzem gestorben ist, sie lernt ihre Zimmergenossin Ada kennen, eine junge Muslima, und einen rätselhaften Patienten, den sie den »Froschmann« nennt und der sie an Houellebecq erinnert. In der Auseinandersetzung mit ihm denkt sie über ihr eigenes Schreiben, über Leben und Tod nach. Kaum jemand, der darüber mit solcher Leichtigkeit erzählen kann wie Sylvie Schenk.

 

Begleitet wird die Lesung

von dem Jazz-Saxofonisten Heribert Leuchter.

 

Eintritt 13,00 €

Reservierung erforderlich